Lieferkrise bei goFly – keine KoboGlo-Komplettsysteme mehr

Die ambitionierten Kobo-basierten Komplettlösungen von GoFly, bei denen

  • ein empfindliches Vario
  • ein GPS
  • ein Piezolautsprecher und
  • ein dicker Akku

in ein 3D-Drucker-Gehäuse mit handschuhgeeigneter Lautsprechertaste integriert und wahlweise als Bausatz oder als Fertiggerät mit XCSoar, TopHat oder LK8000 erhältlich waren, sind derzeit nicht mehr lieferbar.

Der Hersteller gibt auf seiner Website an, dass es neben ein paar anderen Problemen nicht mehr möglich sei, das beliebteste, jedoch ausgelaufene Basismodell KoboGlo zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Zwar ist eine komplett in Eigenregie gefertigte Nachfolgelösung in der Pipeline, aber an solchen Projekten haben sich schon andere wie z.B. Earl (von diesem Crowdfunding-Projekt gibt es inzwischen nur noch eine geschlossene Website) die Zähne ausgebissen.

Die GoFly-Umbauten haben sich in der Praxis trotz der bekannten Kälteprobleme von eInk-Displays selbst auf stundenlangen Flügen im Januar – freilich auf einem Liege-GZ-Cockpit, also nicht total exponiert – bewährt. Wer ein solches Gerät hat, sollte es daher besser behalten, bis die weitere Entwicklung geklärt ist.