1.8.045
- Fix für DropBox-Synchronisation
- Fix für DHV-Upload (Anpassung auf neues Zertifikat)
1.8.044
- Fix für Google-Maps-Browserwarnung
- Programmstart deutlich beschleunigt (Overlays werden erst bei Bedarf nachgeladen, Sortierungen im Flugbuch zwischengespeichert)
1.8.041-1.8.043 “silent Updates” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.040
- CSV-Export merkt sich letzten Speicherort und generiert sinnvolle Namensvorschläge
- Maximalwertberechung für Steigen, Sinken und Groundspeed überarbeitet (u.a. generelle 4s-Glättung) – Neuberechnung empfohlen!
- Neuberechnungsoption aus Bearbeiten-Untermenü eine Ebene hoch geholt
- Trackfenster bekommt auch Demarkieren von Flügen mit
- internes Google-Kartenfenster auf MSIE11 aktualisiert
- G-Werte im Trackpoint-Tooltip
1.8.039
- Detailanalyse mit Zoom/Move im Barogrammfenster (bei ausgeschalteter Karte) incl. CSV-Export
1.8.038
- Splitfunktion auch für Flüge mit IGC
- verbesserte Instrumentenerkennung von Flügen aus XCTrack, XCSoar
- Spaltencaption für Favoriten mit Tooltip versehen
- Auswahloptionen bei gesetztem Filter verbessert
1.8.037
• |
Luftraumverletzungen werden erkannt |
• |
Bildgrößenspalte verbessert |
1.8.036
• |
Editierbereich umsortiert (größeres Bermerkungsfeld, sinnvollere Aufteilung) |
• |
Schnellfilterung auf Checkboxen mit [Strg]+Klick |
• |
Eigene Bezeichnungen für blau beschriftete Checkboxen mit [Shift]+Klick |
1.8.035
• |
Orts-Wegpunktlisten akzeptieren Koordinaten auf Kilometer-Genauigkeit (bisher 10m) |
• |
Orte aus dieser Funktion werden automatisch als Ortschaften geflaggt |
• |
Referenzflugliste maximal 1x offen |
1.8.034
• |
neue Startart “Fußstart” für Motorschirm |
• |
Toleranz für den Import von durch GPSDump erstellten IGCs (abweichender Zeitstempel) |
1.8.033
• |
Bilderimport merkt sich Dimensionseinstellung während Programmlauf |
• |
Darstellung der OLC-Aufgabe in Trackfenster, wahlweise auch für mehrere Tracks zum Vergleich |
• |
exportierte Namen für Thermik-Wegpunkte überarbeitet |
• |
schnellere Analyse von IGCs |
1.8.032 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.031
• |
SkyTraxx 3.0 Unterstützung verbessert (keine HGT, bessere 2.0-Erkennung) |
• |
alle Reports neu , incl. optimierter Druckunterstützung |
• |
Bugfixes: Ortsverwendung etc. |
1.8.030 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.029
• |
SkyTraxx 3.0 Unterstützung |
• |
Sortierung nach Ländern im Ortsdialog abgeschafft |
• |
WPT-Export ohne Umlaute für einheitliche Darstellung in verschiedenen Ziel-Apps (XCSoar, XCTrack…) |
• |
Performanceverbesserungen für Kartenanzeige (auch voreingestellt) und Ortsbearbeitung |
1.8.025-1.8.028 “silent Updates” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.024
• |
Flugindex-Offset zentral und per Flugbuch einstellbar |
• |
direkte Download-Unterstützung für XCPlanner 2.0-Routen im WPT- und CUP-Format |
• |
verbesserter Import von WPT-Dateien (CompeGPS, OziExplorer, GPSDump) |
• |
schnelleres Schließen des Ortsdialogs |
• |
Fehlertoleranz gegenüber abgekürzten Koordinaten in OpenAir-Luftraumdateien |
1.8.023
1.8.022 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.021
• |
mehr (gemerkte) Attributsfilter beim IGC-Import |
• |
optional Darstellung der optimierten Aufgabe (z.B. FAI) auch bei mehreren Flügen im lokalen (Offline-) Kartenfenster |
1.8.020
• |
verbesserte Filterung im Ortsdialog, nicht nur für Lufträume |
• |
Ortsdialog passt wieder in 1024×600 |
• |
Kompassrichtungen in Auswahlboxen im Uhrzeigersinn statt alphabetisch sortiert |
• |
Export von Orten/Lufträumen wahlweise auch mit Elementen aus Overlays |
• |
Entfernung der veralteten Eingabebox für Google Maps |
• |
Bugfix: Unterdrücken von einzulesenden Flügen über Kontextmenü |
1.8.019
• |
Toleranz für defekte LOCATIONS.XML |
• |
erweiterte Konfliktbehandlung für Synchronisation mit der Möglichkeit, Flüge auf beiden Seiten zu löschen |
• |
“IGC neu Lesen” geht auch für Gruppe von Flügen |
• |
Bugfix: Schreiben der Locations.XML |
• |
Bugfix: Ermittlung der Maximalgeschwindigkeit aus IGC |
1.8.018 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.017
• |
Unterstützung von Oudie 3 fertig gestellt |
• |
Bugfix: Export von Tracks für App |
1.8.016
• |
komplett neue Synchronisation mit vereinfachter Bedienung und Konfliktbehandlung |
• |
Synchronisation mit einer DropBox incl. Export in SQLite-Datenbank |
• |
Unterstützung der Ascent H1 Firmware 1.3 |
• |
Unterstützung des Oudie 3 |
• |
Bugfix: Erkennung von Oudie 3 IGCs |
• |
G-Force-Diagramm mit Höhe |
• |
“Favoriten”-Funktion für Flüge durch Klick in die Favoritenspalte |
• |
automatische Sicherungskopien von Flugbüchern |
1.8.014-1.8.015 “silent Updates” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.013
• |
TRK-Doppelklick (Karte/Thermikanalyse) auf gewählten Flug wirkt immer auf alle markierten Flüge |
• |
dynamische Anpassung (vergrößerte Symbolleisten-Schaltflächen und Spaltenbreiten, angepasstes Kartenvorschau-Fenster) bei Windows-Skalierung > 100%/96dpi für Tablets |
• |
Vorbereitung für FlyTec 7000-Serie |
• |
Bugfix: überarbeitete FlyMaster-Schnittstelle |
• |
Bugfix: Wegpunktoptionen im Variodialog gehen wieder |
1.8.012 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.011
1.8.010 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.009
• |
Unbegrenztes Einlesen von WPT mit Strg |
• |
Erweiterte Formattoleranz beim Einlesen von OpenAir |
• |
Export Kartenausschnitt nach HGT auf Kartendownload (statt Erzeugung) umgestellt und gestrafft |
• |
Beim Kopieren von HGT zum SkyTraxx dessen E000-Bug durch Erzeugen von W000-Kopien kompensiert |
• |
Bugfix: komplettes Ausblenden der Statistikbalken falls verdeckt |
1.8.008
• |
Info-Modus mit erweitertem Bemerkungs-Editor |
• |
Filter/Schnellfilter auf Passagier, Gerät und Gurtzeug erweitert |
• |
Statistiken auf Passagiere/Gurtzeuge erweitert |
• |
RolX-Import übernimmt Passagierinfo ins entsprechende Feld |
• |
FCL-Flugeditor überarbeitet |
1.8.007
• |
Variodialog: Klick auf das Minuszeichen zwischen den Datumsfeldern stellt diese auf das aktuelle Tagesdatum |
• |
Import/Drag&Drop von KMZ |
• |
Bugfix: KML/KMZ von DHV und ParaGlidingSpot erkannt |
1.8.006
• |
Layout des Flugfensters überarbeitet |
• |
Direktbuttons zum Erhöhen/Vermindern des IGC-Dateinamens (Unterstützung mehrerer am selben Tag verwendeter Varios) |
• |
Unterstützung eines lokalen Verzeichnisses DATA\HGT.ZIP mit NxxHGT.ZIP-Dateien (Reisevorbereitung, Einrichten von Zweit-PCs etc.) |
• |
Bugfix: Seitenverhältnis beim skalierenden Bilderimport beibehalten |
• |
Bugfix: Abfangen von Spline-Fehlern durch Flüge mit fehlerhaften Trackpunkten |
1.8.005 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.004
• |
Startplätze der gefilterten Flüge in Google Earth anzeigen |
• |
Keine Mengenbeschränkung mehr bei Kartenanzeige von Flügen im “nur Startplätze”-Modus |
• |
korrigierte Filterung von Lufträumen nach Höhen (angepasst an interne Speicherung in feet) |
• |
Bugfix: Einlesen von Lufträumen mit FL-Angabe aus OpenAir |
1.8.003
• |
Anpassung an neue Upload-URL des DHV |
• |
Lassomodus beim Zeichnen besser erkennbar |
• |
Erkennung von SFC und AMSL in OpenAir-Dateien |
• |
scrollbare Auswahlliste für Online-Updates (für kleine Displays) |
• |
Bugfix: Overlay-Auswahl in neuen Ortslisten vollständig berücksichtigen |
• |
Bugfix: Ergebnis von Google-Earth-Suchfeld wird nicht überblendet |
1.8.002 “silent Update” (inoffizielle Bugfixes und/oder Prototypen)
1.8.001
• |
Bugfix: Löschen von ausgelesenen Flügen im Variodialog |
• |
Bugfix: Ascent H1-Auslesung für Flüge mit zu spät eingeschaltetem Vario |
• |
Bugfix: Einlesen von Ortslisten mit mehr als der eingestellten Anzahl Orte wirft nur noch eine einzige Meldung |
• |
Hochzählen des IGC-Namens (für Auslesungen von mehreren Instrumenten am gleichen Tag) |
1.8.000
• |
HGT-basierte Höhenermittlung (keine CGIAR-“Riesenkacheln” mehr erforderlich) |
• |
dynamisches Nachladen und Installieren von Höhenkacheln im HGT-Format |
• |
dynamisches Nachladen und Installieren von internen Terrainkarten |
• |
interne Karten: bei übereinanderliegenden LR wird der auf geringerer Höhe beginnende im Tooltip angezeigt |
• |
interne Karten: Zeichenmodus über Radiobuttons |
• |
interne Karten: freie Auswahl eines Fluggebiets mit “Lasso” |
• |
Garmin-USB: Sanduhr-Cursor während Rücksetzversuch, generell stabilere Auslesung |