Fragen zur Kartendarstellung
Fehlermeldung auf den Karten von Google Maps
Sicher haben es schon einige bemerkt: die Google Maps-Karten kommen in PFB neuerdings mit einer Art Fehlermeldung hoch und werden nach Bestätigen stark abgedunkelt. Das ist kein Programmfehler, sondern hat einen ganz anderen Hintergrund. Seit Juli 2018 ist die Nutzung der Google Maps API in Programmen nicht mehr kostenlos. Das gilt zwar nicht für die…
WeiterlesenIch bekomme unverständliche JavaScript-Fehlermeldungen bei der Anzeige von Karten, Kartenvorschauen oder im Variodialog
Das kann an veralteten JavaScript-Dateien liegen; im Zweifelsfall hilft ein Update des Programms. Eine solche Meldung kann einfach weggeklickt werden. Die eigentlichen Programmfunktionen sind davon nicht betroffen, nur die Kartenfunktionen an der jeweiligen Programmstelle.
WeiterlesenWenn ich sehr lange mit Karten arbeite, wird das Programm manchmal instabil
Das liegt in der Regel an Speicherlöchern der Javascript-Engine des eingebetteten WebBrowser-Controls (nichts anderes als ein Internet Explorer 7). Üblicherweise fallen diese nicht so dramatisch aus, aber wenn man sehr viele FLüge in ein Kartenfenster schiebt, kann das schon mal kritisch werden. Abhilfe: ab und zu mal die Kartenfenster schließen. Wir testen hier immer mit…
WeiterlesenIch habe Probleme mit meiner Kartendarstellung, oder die Karte bleibt gleich leer
Die interaktiven Karten basieren auf Google Maps und erfordern daher eine gute Internetverbindung. Ist der Rechner offline, so sieht man das am „Online-Icon“ in der Statusleiste, welches dann rot wird – in diesem Fall gibt’s keine Karten. Auch eine Firewall darf den Internetverkehr von ParaFlightBook auf Port 80 (STandard-HTTP) nicht behindern. Wenn der Internetzugang nur…
Weiterlesen