Fragen zu Installation und Lizenzen
Was ist, wenn ich meinen Computer wechsele?
Dann ist die Lizenz erst mal weg – aber es gibt noch eine Möglichkeit (siehe unten). Das Prinzip entspricht dem von Windows; ich habe schließlich keine Kontrollmöglichkeit, ob der PC nicht vielleicht bei einem anderen Flieger zum Einsatz kommt. Genau für diesen Zweck ist die Möglichkeit gedacht, die Lizenz zusätzlich an einen USB-Stick zu koppeln;…
WeiterlesenWas ist, wenn ich meinen USB-Stick wechseln will?
Ein USB-Stick, der in die Jahre gekommen ist, kann jederzeit zusammen mit einem neuen Stick sowie einem frankierten Rückumschlag (andernfalls wird der Fall nicht bearbeitet) eingeschickt werden. Die Lizenz wird dann zusammen mit möglichst vielen Daten auf den neuen Stick übertragen; dieser Service ist kostenlos. Der Stick muss aber noch als lizenziert erkannt werden können:…
WeiterlesenWas ist, wenn ich meinen USB-Stick verloren oder zerstört habe?
Das ist Pech. Auch hier gilt wieder: ich muss für die Übertragung auf einen neuen Stick sicher stellen, dass die alte Lizenz nicht weiter verwendet wird. Dazu muss ich erkennen können, dass auf dem alten eine gültige Lizenz war. Bei den DHV-Sticks und solchen mit einem unbeschädigten ParaFlightBook-Aufkleber ist das offensichtlich; andere müssen sich wenigstens…
WeiterlesenKann ich eine Lizenz für eine VM bekommen?
Nein. Eine VM ist frei kopierbar; der Sinn des Hardwareschutzes wird damit ad absurdum geführt. In einer VM kann nur mit einem USB-Stick als Lizenzträger gearbeitet werden.
WeiterlesenIst eine Bezahlung per PayPal oder Kreditkarte möglich?
Nein. Der Programmpreis ist sowieso schon sehr niedrig, so dass kein Spielraum für die Gebühren der Bezahldienste bleibt.
WeiterlesenWie erhalte ich neuere Versionen der Software?
Über den Menüpunkt „? / online nach Updates suchen“ stellt das Programm eine Verbindung zu unserem Server her und vergleicht Ihre Version mit den dort vorhandenen. Liegt eine neuere Version vor, wird Ihnen diese zum Download angeboten. Das Herunterladen, Installieren sowie der Neustart des Programms erfolgen unter vollständigem Erhalt Ihrer Daten automatisch. Sollte ein direkter…
WeiterlesenWelche Beschränkungen hat die Trialversion?
Ohne gültige Lizenzdatei erlaubt das Programm nur eine maximale Zahl von 10 Flügen pro Flugbuch. Werden größere Flugbücher eingelesen, stoppt dieser Vorgang nach dem 10. Flug, und beim Wegsichern sind alle darüber hinausgehenden Flüge verloren. Außerdem werden mit zunehmender Programmlaufzeit immer häufiger Aufforderungen eingestreut, eine Lizenz zu erwerben (“Nag-Screens”), was jedoch keinen Einfluss auf die…
WeiterlesenWie starte ich eine Stick-Version aus dem Laden – und wer erledigt den Support dafür?
Beim Start einer geförderten Version werden zunächst für eine bestimmte Anzahl von Sekunden (meistens 5), die rückwärts zählen, Logo und Kontaktdaten des Wiederverkäufers gezeigt. Von hier aus kann dieser auch kontaktiert werden. Auch später kann diese Anzeige mit der Funktion „? / Über…“ aufgerufen werden. Das Herunterzählen lässt sich per Knopfdruck abbrechen. Aufgrund der günstigen…
WeiterlesenWie bekomme ich meine bisherigen Flüge in das Programm?
Flugbücher aus bestimmten Programmen (z.B. FlyCHart, PCGraph2000, RolX FlightLog etc. ) können bereits importiert werden. Auch zwei universelle CSV-Importformate (z.B. für Excel), je eines mit und ohne GPS-Ortsdaten, sind im Handbuch beschrieben. Wenn Sie Daten in anderen Formaten vorliegen haben, können Sie uns diese gerne schicken; wir erstellen dann einen (i.d.R. bescheidenen) Kostenvoranschlag für die…
WeiterlesenWird das Programm weiter entwickelt?
Aber hallo! Der Autor ist selbst begeisterter Flieger und hat nach so ziemlich jedem Flug neue Ideen, wie das Programm leistungsfähiger werden könnte. Hinzu kommt die vorbildliche Unterstützung der Entwicklung durch die Unternehmen Bräuniger Flugelectronic, FlyTec Switzerland und auch SkyTraxx. Auch aus der Gleitschirmszene kommen stets neue Anregungen; insbesondere sind hier die Vereine bodenlos e.V.…
Weiterlesen