Wird das Programm weiter entwickelt – und für welche Betriebssysteme?

Aber hallo! Der Autor ist selbst begeisterter Flieger und hat nach so ziemlich jedem Flug neue Ideen, wie das Programm leistungsfähiger werden könnte. Deshalb sind im Lauf der Zeit ganze, teils einmalige Funktionspakete z.B. für

  • Streckenflugplanung
  • Fluganalyse
  • Tandem
  • Hike & Fly
  • Geräteverwaltung

entstanden. Auch von Anwendern und aus der Gleitschirmszene kommen stets neue Anregungen.

Seit dem ersten Erscheinen des Programms hat es bis zum Stand 1.10.2023 ca. 360 Haupt- und Zwischenupdates gegeben…

Wie sieht die Zukunftsplanung aus?

Zur Zeit läuft ein Migrationsversuch auf eine .Net-Programmiersprache (X#), die dann auch 64-Bit-WIndows unterstützen wird. Ob dieses Projekt vollendet wird, hängt nicht zuletzt von der Zahl verkaufter Laufzeitpakete ab – die (Neu-)Entwicklungskosten müssen irgendwie getragen werden. Dasselbe gilt für ein Android-Frontend.

Gibt es ParaFlightBook für Mac/iOS?

Nein, und das wird es auch nie. Es hat also keinen Sinn, danach zu fragen. Die Geschäftsbedingungen von apple machen ein solches Unterfangen für den Entwickler sehr kostspielig und riskant. Die Kosten dafür müssten auf alle Anwender umgelegt werden, denn die paar Mac-User decken den Aufwand einer Parallelentwicklung nicht ab. Das hat die große Mehrheit nicht verdient.

Gibt es ParaFlightBook für Linux?

Vorläufig nicht. Auch wenn hier die Kostensituation nicht ganz so dramatisch ist, erfordert das doch eine Parallelentwicklung, die ich nicht stemmen kann und will. Da betrifft insbesondere die Treiber  für Fluginstrumente und die GUI. Sollten allerdings die Cross-Plattform-Entwicklungsmöglichkeiten von .NET weiter zunehmen, könnte die X#-Version – sofern sie denn einmal kommt – möglicherweise auch unter Linux laufen…

Und warum nicht Java? Das läuft doch überall…

Wegen der erforderlichen Runtime. Die wird alleine schon wegen der Sicherheitslücken immer wieder ausgetauscht, weshalb ich den Support für die verschiedenen Versionen leisten und die Laufzeitumgebung der verschiedensten Kunden im Auge behalten müsste. Hinzu kommt deren Ressourcenhunger, der das Programm auf älteren Rechner ausbremsen würde.

Warum ist ParaFlightBook keine Web-Applikation?

Weil wir Privatsphäre über alles schätzen! Es ist zwar deutlich einfacher, mit einem Web-Baukasten Serverapplikationen zu basteln, Webservices einzubinden und dadurch auch Plattformunabhängigkeit zu erreichen – dabei liegen die Daten dann aber i.d.R. eben nicht mehr beim Anwender, sondern auf dem Server irgendeines Datensammlers. Willst Du, dass der zum Beispiel Deine Flüge veröffentlicht oder Deine Gerätedatenbank einem Händler verkauft?

Außerdem liest das Programm nach wie vor allerlei Varios und GPS über teils exotische Schnittstellen aus. Das geht bei einer Websoftware oder mit einem Browserplugin nicht (oder nur sehr stark eingeschränkt).

Wird ParaFlightBook irgendwann Open Source?

Nein. Der Code basiert auf einem von mir entwickelten, komplexen Framework, welches auch für andere Applikationen von mir verwendet wird. Zudem enthält er vertrauliche Zugangsdaten zu diversen Webservices und -datenbanken. Alleine schon aus haftungsrechtlichen Gründen, aber auch weil ich nicht mit eventuellen Qualitätsproblemen durch unautorisierte Forks in Verbindung gebracht werden möchte, bleibt der Quellcode geschlossen.

Abgesehen davon wird das Programm seit 14 Jahren gepflegt. Es gibt kaum Open-Source-Projekte, schon gar nicht von Einzelpersonen, bei denen Begeisterung und Engagement derart lange angehalten haben. Das Argument “Und wenn Du mal keine Lust mehr hast?” ist deshalb zwar nicht völlig haltlos, aber inzwischen doch recht schwach geworden.

Also, ich sehe das ja ganz anders, weil…

Das ist Dein gutes Recht, und Du musst ParaFlightBook ja auch nicht verwenden. Tatsache ist aber, dass ich das Programm mehr oder weniger alleine seit 2009 (das sind heute 14 Jahre) pflege und wegen des im Vergleich zur Konkurrenz (z.B. SeeYou) geradezu lächerlich geringen Preises seit Jahren nur noch draufzahle. ParaFlightBook Pro ist ein Laufzeitmodell geworden, um wenigstens diese Verluste zu begrenzen. Die og. Entscheidungen und Zukunftspläne sind vor diesem Hintergrund und aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre entstanden, und für deren Diskussion fehlen mir Interesse und Lebenszeit.