Beiträge von Stefan Ungemach
DHV Sportlertag 2022 – Vortrag „XComputing“
Wofür das Vario gut ist und wie man es nutzt, ist für Streckencracks ein alter Hut. Doch zum Aufbau eines optimierten Cockpits und den XC-Funktionen, die man früher unter dem Oberbegriff „Taktischer Flugcomputer“ zusammen gefasst hat, gibt es sicher noch den einen oder anderen Kniff zu entdecken. Beim DHV-Sportlertag 2022 am 6. November in Sasbachwalden…
WeiterlesenEnde von ParaFlightBook 1.x – Version 2 kommt bald
Nach 13 Jahren ist es nun soweit: Die Hauptversionsnummer 1 von ParaFlightBook wird eingestellt. Damit endet auch der freie Support für diese Versionsreihe, und neue Lizenzen werden nicht mehr verkauft. 2023 kommt die Version 2 als Abo für 35€/Jahr. Vorhandene Daten werden nahtlos übernommen, die Gerätebindung entfällt – die Software kann also innerhalb vernünftiger Grenzen…
WeiterlesenXCTracey jetzt im Garmin Appstore verfügbar!
Ab sofort ist das beliebte Minimalisten-Vario direkt über den Garmin-AppStore verfügbar. Das erleichtert nicht nur die Bereitstellung neuer Versionen, sondern auch Download und Updates, die nun direkt über die Connect-App von Garmin erfolgen.
WeiterlesenParaFlightBook 1.8.74 & XCTracey – das neue Traumpaar?
ParaFlightBook 1.8.74 versteht nun Garmin-Smartwatches, auf denen XCTracey (siehe Hauptmenü) in der ersten frei gegebenen Version 1.1 läuft. Die an den PC angeschlossene Smartwatch erscheint in der Varioliste, und XCTracey-Flüge können ganz normal mit Datumsgrenzen ausgelesen werden.
WeiterlesenKennst Du XCTracey schon?
Wenn Du häufig mit kleinstem Gepäck auf den Berg zum Fliegen gehst, ein Minivario besitzt (nicht zwingend nötig, aber empfohlen), und eine Garmin-Sportuhr der Modellreihen vivoactive, ForeRunner oder Fenix mit Barometer besitzt, dann könnte Dich XCTracey interessieren (siehe Hauptmenü). Mit dieser neuen App wird Deine Smartwatch zu einem autarken Anzeigevario – ohne Akustik und nicht…
WeiterlesenVersion 1.8.072 mit Google Maps online
Ja, es gibt uns noch! 2019 war das Jahr der Herausforderungen durch Dritte. Google hat die integrierten Maps-Aufrufe kostenpflichtig gemacht, und eine Dropbox kann in der freien Version nur noch über drei Geräte synchronisiert werden. Die Abhängigkeiten sind geschaffen, jetzt wird Kohle gemacht. ParaFlightBook-Anwender haben hierdurch liebgewordene Komfortfunktionen verloren – und wir haben uns den…
WeiterlesenMein Flymaster/Flytec-Vario wird nicht mehr gefunden
Mit Version 1.8.060 ist die manuelle Eingabe des COM-Ports zugunsten einer automatischen Erkennung weggefallen. Leider ist hierzu bei manchen Kombinationen von Betriebssystem und Instrument noch etwas Nacharbeit erforderlich. Wenn das wie bisher auslesefertig angeschlossene Gerät auch bei Betätigen der Instrumentenauswahl-Schaltfläche nicht in der Liste erscheint, ist wie folgt vorzugehen: Ohne das Instrument die unter „Extras…
WeiterlesenVersion 1.8.066 online
Die neue Version bringt eine erweiterte Direktunterstützung der bekanntesten Flieger-Apps XCSoar TopHat XCTrack LK8000 Im überarbeiteten Handbuch findet sich zu diesem Thema auch eine Anleitung, wie man diese Apps unter Android einem PC als Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stellen kann, damit sich die Apps wie Varios direkt ins Programm integrieren lassen..
WeiterlesenBlack Friday – Cyber Monday!
Kurze Nachricht, tolles Schnäppchen: für alle Bestellungen, die regulär per Mail aus dem Programm heraus von heute bis Montag, 26.11.18 23:59 Uhr eingehen, beträgt der Preis für die Vollversion ein volles Drittel weniger, also nur 47,60€ incl. 19% MwSt. Einfach vor dem Absenden der Mail „Black Friday“ in den Mailtext (nicht den Betreff wg. maschineller…
Weiterlesen1.8.064 online
Die neue Version hat eine komplett überarbeitete GPSDump-Integration für spezielle Varios. Auch hier funktioniert jetzt die automatische Erkennung der Schnittstellen, die benötigte GPSDump-Version ist enthalten und einige Modelle sind bereits vorkonfiguriert: Syride Sys’Nav V3 Syride Sys’GPS Syride SysEvolution Digifly Air
Weiterlesen