Updates und Support
Ende von ParaFlightBook 1.x – Version 2 kommt bald
Nach 13 Jahren ist es nun soweit: Die Hauptversionsnummer 1 von ParaFlightBook wird eingestellt. Damit endet auch der freie Support für diese Versionsreihe, und neue Lizenzen werden nicht mehr verkauft. 2023 kommt die Version 2 als Abo für 35€/Jahr. Vorhandene Daten werden nahtlos übernommen, die Gerätebindung entfällt – die Software kann also innerhalb vernünftiger Grenzen…
WeiterlesenXCTracey jetzt im Garmin Appstore verfügbar!
Ab sofort ist das beliebte Minimalisten-Vario direkt über den Garmin-AppStore verfügbar. Das erleichtert nicht nur die Bereitstellung neuer Versionen, sondern auch Download und Updates, die nun direkt über die Connect-App von Garmin erfolgen.
WeiterlesenParaFlightBook 1.8.74 & XCTracey – das neue Traumpaar?
ParaFlightBook 1.8.74 versteht nun Garmin-Smartwatches, auf denen XCTracey (siehe Hauptmenü) in der ersten frei gegebenen Version 1.1 läuft. Die an den PC angeschlossene Smartwatch erscheint in der Varioliste, und XCTracey-Flüge können ganz normal mit Datumsgrenzen ausgelesen werden.
WeiterlesenVersion 1.8.072 mit Google Maps online
Ja, es gibt uns noch! 2019 war das Jahr der Herausforderungen durch Dritte. Google hat die integrierten Maps-Aufrufe kostenpflichtig gemacht, und eine Dropbox kann in der freien Version nur noch über drei Geräte synchronisiert werden. Die Abhängigkeiten sind geschaffen, jetzt wird Kohle gemacht. ParaFlightBook-Anwender haben hierdurch liebgewordene Komfortfunktionen verloren – und wir haben uns den…
WeiterlesenVersion 1.8.066 online
Die neue Version bringt eine erweiterte Direktunterstützung der bekanntesten Flieger-Apps XCSoar TopHat XCTrack LK8000 Im überarbeiteten Handbuch findet sich zu diesem Thema auch eine Anleitung, wie man diese Apps unter Android einem PC als Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stellen kann, damit sich die Apps wie Varios direkt ins Programm integrieren lassen..
Weiterlesen1.8.064 online
Die neue Version hat eine komplett überarbeitete GPSDump-Integration für spezielle Varios. Auch hier funktioniert jetzt die automatische Erkennung der Schnittstellen, die benötigte GPSDump-Version ist enthalten und einige Modelle sind bereits vorkonfiguriert: Syride Sys’Nav V3 Syride Sys’GPS Syride SysEvolution Digifly Air
WeiterlesenMarokko-Update online
Marokko hat einen Tag vor der Zeitumstellung verkündet, selbige abzuschaffen. In einem Königreich geht sowas. Deshalb ist die entsprechend angepasste Version 1.8.063 sofort online gegangen. Weitere Features: Ausgabe von Wegpunkten im GPSDump-Format (GEOData), z.B. für DigiFly optionale COM-Erkennungsstrings für Rechner, auf denen die automatische Erkennung von Seriellvarios nicht funktioniert
WeiterlesenLuftraumverletzungen mit 1.8.062 erkennen
Version 1.8.062 ist online und erleichtert die Analyse von Luftraumverletzungen bei Flügen, die in der entsprechenden Spalte ein rotes Kreuz mit gelbem Kreis anzeigen. Diese Erkennung ist etwas zeitaufwändiger und wird daher nicht automatisch mit der Optimierung durchgeführt. Sie erfolgt statt dessen für Flüge, die eine Luftraumverletzung ausweisen (Achtung: dazu muss die entsprechende Luftraumdatei in…
WeiterlesenFehlermeldung auf den Karten von Google Maps
Sicher haben es schon einige bemerkt: die Google Maps-Karten kommen in PFB neuerdings mit einer Art Fehlermeldung hoch und werden nach Bestätigen stark abgedunkelt. Das ist kein Programmfehler, sondern hat einen ganz anderen Hintergrund. Seit Juli 2018 ist die Nutzung der Google Maps API in Programmen nicht mehr kostenlos. Das gilt zwar nicht für die…
WeiterlesenVersion 1.8.060 online
Version 1.8.060 steht zum Download/Update bereit. Die größte Neuerung ist der Wegfall der COM-Port-Auswahl im Variodialog: das Programm ermittelt nun automatisch die angeschlossenen Geräte und Schnittstellen und bietet nur diese an. Weitere Verbesserungen betreffen die Trackdarstellung: angrenzende Lufträume können nun daraufhin begrenzt werden, ob sie für die Flüge relevant sind oder eine Mindesthöhe unterschreiten den…
Weiterlesen