Mein Flymaster/Flytec-Vario wird nicht mehr gefunden

Mit Version 1.8.060 ist die manuelle Eingabe des COM-Ports zugunsten einer automatischen Erkennung weggefallen. Leider ist hierzu bei manchen Kombinationen von Betriebssystem und Instrument noch etwas Nacharbeit erforderlich. Wenn das wie bisher auslesefertig angeschlossene Gerät auch bei Betätigen der Instrumentenauswahl-Schaltfläche nicht in der Liste erscheint, ist wie folgt vorzugehen: Ohne das Instrument die unter “Extras…

Weiterlesen

Was ist, wenn ich meinen Computer wechsele oder einen weiteren verwenden möchte?

Das ist erst mal kein Problem. Am einfachsten geht es, wenn Du Dein komplettes Verzeichnis C:\ParaFlightBook mit allen Unterverzeichnissen auf Deinen neuen PC kopierst. Dann einfach erneut starten (eventuell möchtest Du es noch im Startmenü und/oder in der Taskleiste anheften) – die Anmeldung erfolgt automatisch mit den gemerkten Zugangsdaten. Auch eine Neuinstallation ist kein Problem.…

Weiterlesen

Warum steht mein Garmin-GPS nicht in der Freigabeliste?

In die Freigabeliste werden nur Geräte gestellt, die im Verlauf der Entwicklung tatsächlich einmal getestet worden sind. Da es aber sehr viele Garmin-Modelle mit einer gemeinsamen Schnittstellenbasis gibt, kann ich diese unmöglich alle vorhalten. Zwar wurde die komplette Schnittstelle implementiert, aber es wird dringend empfohlen, selber mit der freien Version zu testen, ob das gewünschte…

Weiterlesen

Was bedeuten die vielen Zahlen im Anmeldebildschirm?

Das sind die vom Gerät unterstützten Protokolle. Ein Ausrufungszeichen hinter einem Wegpunktprotokoll bedeutet, dass das entsprechende Format bereits im Programm implementiert ist. Die Trackpunkteformate für GPS mit Höhenaufzeichnung sind sowieso alle umgesetzt.

Weiterlesen

Werden die neuen Geräte (Colorado, Oregon, Montana…) unterstützt?

Ja, seit Version 1.6.504. Zumindest sofern sie das „Garmin-Spanner-Protokoll“ unterstützen (getestet für Oregon 450); dieses muss am Gerät eingestellt und beim Anstöpseln „Nein“ auf die Abfrage, ob der Massenspeichermodus verwendet werden soll, eingegeben werden. Dann können valide Tracks aus dem Active Log erstellt werden. Einen Wegpunkttransfer unterstützen diese Geräte allerdings nicht. Statt dessen ist vorgesehen,…

Weiterlesen

Warum werden keine Lufträume auf Garmin-GPS übertragen?

Weil Garmin-GPS nicht für die dreidimensionale Abbildung eines Luftraums bzw. für Flüge überhaupt gedacht sind. Die Abbildung eines Luftraums als Kette von POIs, wie sie manchmal praktiziert wird, ist daher auch nur eine improvisierte Lösung – man kann ja nicht mal erkennen, ob man sich diesen Punkten von innen oder von außen nähert bzw. ob…

Weiterlesen